Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
Früher wollte jeder Dorftrottel Agent werden. Geheimdienstagent – das war der Kindertraum schlechthin! Wer will schon Lokführer werden, wenn er 007 sein kann? So wurden von Trub bis nach Kesswil strategisch wichtige Waldlichtungen und Parkplätze vor dem Volg bewacht. Tote Briefkästen markiert und mit Geheimtinte Botschaften geschrieben. Mangelnde Aufträge durch die Majestät waren kein Grund, die Welt nicht zu retten! Was wir heute jeden Tag in der Zeitung über Agenten lesen, zeigt, dass wir als Kinder nicht weit von der Agenten-Realität entfernt waren: Der Schweizer Geheimdienst und sein Spion Daniel M. waren eher Mr. Bean als 007. Der deutsche Verfassungsschutz wäre ein Witz, wäre es nicht so traurig. Die Russen wurden verhaftet, bevor sie das Labor Spiez überwachen konnten, und die Saudis provozierten mit ihrem blutigen Mord an einem Journalisten einen globalen Eklat. Früher wollte jeder Dorftrottel Agent werden. Offenbar ists jeder geworden.