Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
«Oh wie schön ist Panama», sagten sich Fussballgott Messi, Präsident David Cameron und der isländische Premier Gunnlaugsson. Die Kontoauszüge rochen immer so schön nach Bananen, und schon der Tiger und der Bär wussten, dass in Panama alles grösser und schöner ist als zu Hause. Sogar die Briefkästen. Die Panama Papers beweisen auch: Die Schweiz hat ein echtes Image-Problem. Die Touristen gehen lieber nach Österreich in die Ferien, die Uhren bauen die Chinesen gleich selber, und nun macht uns dieses Panama die letzte Kernkompetenz streitig –Steuerhinterziehung! Schon traurig: Nach einer miserablen Wintersaison will nicht mal mehr das Geld bei uns Ferien machen. Ich rege an, dass das Kinderbuch von Janosch umgeschrieben wird: Der kleine Tiger, der kleine Bär und die Tigerente kommen in die Schweiz, lernen Globi und Papa Moll kennen, essen mit ihnen Fondue und geben, als Gipfel der Integration, der Lehrerin in der Schule sogar die Pfote.