Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
In Griechenland stehen am Wühltisch Merkel und Hollande und balgen sich um den Hafen von Piräus. Ein Drittel davon haben schon die Chinesen gekauft, da heisst es zuschlagen! Auch 14 griechische Flughäfen krallt sich Merkel. Schliesslich ist es demütigend, dass die «faulen» Griechen zustande bringen, was man in Berlin seit Jahren erfolglos versucht. Juncker wühlt nach Anteilen an der griechischen Telekom, diese ewigen Gespräche mit Tsipras gehen nämlich ins Geld. Renzi bietet derweilen eifrig auf hradf.com mit, wo Inseln, Brücken und Athens Trinkwasserversorgung verscherbelt werden. «Griechenland braucht einen Kulturwandel», schnarrt Schäuble und schnappt sich einen Fernsehsender. Welch kühne Aussage für ein Land, in dem das Dschungelcamp und die Bachelorette florieren. Draussen kreisen die Löschflugzeuge am Himmel, um der Waldbrände Herr zu werden. Wahrlich, Freunde, hier riechts nach Kohle.