Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
Die Vorhölle existiert! Was bisher gläubigen Menschen vorenthalten war, durften nun Rentner in Zürcher Altersheimen am eigenen Leib erfahren. Die Räume durften nicht gekühlt werden. So sassen die Grossmütter im Gemeinschaftssaal und schwitzten wie seit den Wechseljahren nicht mehr.
Gemein? Nein! Denn Klimaanlagen in Altersheimen lassen sich nicht mit den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft vereinbaren – hiess es aus den gekühlten Büros der Verantwortlichen.
Positiv denken war angesagt: Die Hitze eignet sich schliesslich bestens als Vorbereitung fürs Krematorium. Dabei wären die Alten doch Vorbilder – so langsam, wie sie laufen, haben sie die Energiewende bereits hinter sich. Sie können wegen ihrer dritten Zähne kaum mehr Fleisch essen und fahren mit ihren Rollatoren 100 Prozent klimaneutral. Die 2000-Watt-Gesellschaft werden die Alten nicht mehr erleben. Sondern dereinst aus dem Himmel, durchs Ozonloch, dem absurden Treiben zusehen.