Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
Jetzt ist es offiziell. Die Schweizer sind laut dem World Happiness Report 2015 der Uno das glücklichste Volk der Erde. Man hat Faktoren wie Einkommen, Lebenserwartung, soziales Netz und gefühlte Freiheit verglichen, und da platzierten wir uns sogar vor den ewigen Vorbildstaaten Dänemark und Norwegen. Lassen wir uns von nun an kein schlechtes Gewissen mehr machen! Zum Beispiel von einer Ex-Miss-Schweiz, die gerade ein Hilfswerk in der 3. Welt besucht und erzählt: «Die Menschen hier haben zwar nichts, sind aber trotzdem glücklich.» Pah! Gut, vielleicht nörgeln Sie nicht, wenn der Wein im Restaurant drei Grad zu warm ist und möglicherweise lachen Sie gar, wenn sie mal wieder drei Stunden am Bahnhof auf den Zug warten müssen. Falls Sie gerade im Tram oder im Zug auf der Heimreise sind, dann schauen Sie in die Gesichter ihrer Mitreisenden. Ja, liebe Schweizer, so sieht das Glück aus! Ein Jammer, dass uns das erst dank einer Uno-Studie bewusst wird.