Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
Pünktlich zum Valentinstag kam Fifty Shades of Gray ins Kino. In Ekstase darüber geraten vor allem die Fachgeschäfte für SM-Zubehör. Ihre Verkaufszahlen explodieren, denn jeder will bei diesem Trend mitmachen. Doch obacht! Feuerwehrleute fürchten, statt Katzen von Bäumen, vermehrt Cat-Women aus ganzkörper-Latexdress mit klemmendem Reissverschluss retten zu müssen. Darum bieten Baumärkte jetzt Kurse für die fachgerechte Handhabe von Kabelbinden und Klebebändern an, die Migrosklubschule führt “Richtig bestrafen”, Modul 1 ein. Das deutsche Fernsehen hilft mit Ratgebersendungen wie “Schlag den Rab” und “Hart aber fair”. Auch SRF zieht heute Dienstag nach, mit einem “Club” über Fifty Shades of Gray. Die Expertenrunde? Thomas Jordan, der viel Prügel für seine Euro-Politik einstecken muss, Vero Salatic, der sich freiwillig in die Fesseln von Christian Constantin begibt und der Papst – seit letzter Woche Fachmann für schlagkräftige Erziehung.