Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
Was Revolutionäre von Politikern unterscheidet: Ihre Anhänger glauben selbst nach einem weltgeschichtlichen Totaldesaster noch felsenfest an ihre Ideen und Ideale. Von solchen Gläubigen kann mancher Pfarrer im Jahr 500 nach Luther nur träumen. Ja, die Geschichtsbücher sind gut gefüllt mit Revolutionären und ihren gescheiterten Ideen, aber das tut ihrer Beliebtheit keinen Abbruch: Che Guevara verkauft sich mittlerweile sogar als T-Shirt bei H&M. Zynischer kann man das Scheitern der marxistischen Idee nicht darstellen. Sicher wäre der katalanische Ex-Regierungschef Puigdemont auch gerne vom farblosen Politiker zum Revolutionär aufgestiegen. Stattdessen verhielt er sich wie Kapitän Schettino auf der Costa Concordia und verliess das sinkende Schiff.
Mit seiner Flucht nach Belgien verhinderte er immerhin, auf billigen T-Shirts zu enden. Aber dass ihm jetzt Andreas Glarner Asyl anbieten will – tiefer kann ein Revolutionär nicht fallen.