Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
Intoleranz ist der heisse Scheiss. Die Migros will ihr Sortiment für laktose- und gluten-freie Lebensmittel um 30 Prozent steigern. Der Clou: Nur zwei Prozent aller Leute leiden tatsächlich unter Unver-träglichkeiten, für alle anderen ist es Lifestyle: sich vorsorglich vor etwas zu schützen, was einem gar nicht schadet. Intoleranz greift um sich! Als Pendler kennen Sie die «Leute zuerst aus dem Zug aussteigen lassen»-In-toleranz oder die «Ich räume mein Gepäck von Sitz, damit andere Platz nehmen können»-Intoleranz». In Sachsen grassiert die Flüchtlings-Intoleranz. Arbeitslose Nazis zünden Asylantenheime an, weil sie fürchten, die Flüchtlinge würden ihnen ihre Jobs weg-nehmen. Gehts noch bescheuerter? Drum, liebe Migros: Bringt doch mal die Toleranz-Linie auf den Markt. Ein «Ich lass mich überraschen»-Joghurt. Oder das «Ich lerne neue Zutaten kennen»-Brot. Mal schauen, ob sich dieser Lifestyle um 30 Prozent steigern lässt!