Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
Wem heimlich Batterien in den Müll werfen und einmal im Monat schwarzfahren als Protest gegen das Establishment nicht mehr reichen, dem boten sich in den letzten Woche vielfältige Möglichkeiten. An der Frauendemo in Zürich zum Beispiel Rauchpetarden und Farbe an die Fassade des «Hooters» (eine Mischung aus McDonald’s und Pamela Anderson, wo Hühnerbrüsten von Möpsen Burger serviert werden) schmeissen. Wer es krasser brauchte, der reiste nach Bern, errichtete eine Strassensperre und spielte vor der Reitschule «Röiber und Poli» in Echtzeit. Den Bullen vom Dach der Reitschule aus eins aufs Dach geben – und Erich Hess die grandiose Steilvorlage, sich auch die nächsten vier Jahre als Hüter von Recht und Ordnung zu profilieren. Zum Weinen blöd. Zum Glück schenkte uns Bundespräsident Johann Schneider-Ammann als Heilmittel sein tolles Video. Das gucke ich mir jetzt jeden Tag an und spreche laut nach: “Rire, c’est bon pour la santé”.