Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
Der Samichlaus war dieses Jahr bereits Wochen im Voraus ausgebucht. Seit dem Erfolg des Buches “Fifty Shades of Gray” lassen sich Hausfrauen keine Gelegenheit entgehen, einen Mann zu buchen, der mit Rute und Peitsche auf Hausbesuch kommt.
Auch das Weihnachtsfest mit den Liebsten kann zuweilen schmerzhaft sein. Feuchte Tantenküsse, Freude heucheln über selbstgestrickte Socken und den Schwager entnadeln, weil er besoffen in den Tannenbaum fiel. Der nordkoreanische Diktator Kim Jong-Un wollte dieses Jahr punkto Verwandtschaft kein Risiko eingehen und liess den ungeliebten Onkel pünktlich zu Weihnachten umbringen. Dem Fest der Liebe steht in Pjöngjang also nichts mehr im Weg.
Eine schöne Bescherung hat auch der Basler Verkehrsbund. Sein Direktor Jörg Baumgartner verschickte per SMS sehr persönliche Weihnachtsgrüsse an weibliche Angestellte. Eine Steilvorlage für die Gegner der FABI-Abstimmung im Februar. Mehr öffentlicher Verkehr will unter diesen Umständen keiner mehr.