Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
Wann beginnt das Leben, fragt sich der Ethiker? Bei der Zeugung? Bei der Geburt? Politiker wissen: Bei der Pensionierung. Sind sie erst mal von ihrem politischen Amt entbunden, kommt das Beste erst noch. Ein Beispiel ist Gerhard Schröder. Wirkte der ehemalige deutsche Bundeskanzler vor seiner Abwahl alt und müde, gab er schon wenige Wochen danach wieder richtig Gas – wenn auch nur russisches.
Mit was uns wohl Ständeratspräsident Filippo Lombardi nach dem Ende seiner Amtszeit überrascht? Wir sahen Lombardi in Bali und Kasachstan, beim Händeschütteln in aller Welt, beim Posieren mit Würdenträgern und Politikern. Ein solches Ausmass an Reisen kannte man bisher nur vom alten Papst Benedikt. Allerdings unterscheidet sich Lombardi in zwei wesentlichen Dingen vom Papst.
Erstens ist Lombardi wahrlich kein Heiliger. Und zweitens war Papst Benedikt während seiner Amtszeit auch mal in Bern zu sehen.