Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
In den USA schicken Eltern bereits ihre Dreijährigen ins Cross-Fit. Nach Frühchinesisch und Hochbegabtenförderung scheinen Muskeln der neue Karriere-Push. Hier wurde wohl die Forderung «Fit für den Arbeitsmarkt» missverstanden. Auch bei Managern hat das Sixpack den Herzinfarkt als Leistungsauszeichnung abgelöst. Glatzen, Brillen und Bauchansatz sind aus den Chefetagen verschwunden und Marathonlauf und Himalaya-Besteigung so selbstverständlich wie der ganzjährig gebräunte Teint. Hausfrauen lassen sich derweilen im Stadtpark von billigen Navy-Marshal-Kopien anschreien und die Beichte legt man statt in der Kirche bei Weight Watchers ab. Jede Sporteinheit wird von einer App aufgezeichnet und ausgewertet, für Leistungssteigerungen gibts Likes auf Facebook. Ganz schön stressig, diese Selbstkasteiung. Und Stress ist der Hauptauslöser für Übergewicht, sagt mein Arzt. Da muss ich drüber nachdenken. Aber nicht jetzt, das Boot-Camp ruft!