Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
Dank der Seite Change.org, kann die ganze Welt direkte Demokratie praktizieren. Jede Unterschrift zählt, und es werden natürlich die wichtigsten Anliegen der Menschheit in Angriff genommen. Etwa das Comeback von Phil Collins verhindern! Schon 3000 Leute haben unterschrieben, damit Collins nie wieder zum Mikrofon greife. 2012 konnte Australien so vor einer Nickelback-Tour bewahrt werden, und die Unterschriftensammlung zur Ausweisung von Justin Bieber aus den USA läuft. Derweilen wurde im Kanton Zug die Oligarchie eingeführt: Reiche Ausländer können sich ab 1 Million steuerbarem Einkommen und 20 Millionen Vermögen von Deutschkenntnissen als Niederlassungsbedingung freikaufen. Aber hey, Leute wie Vekselberg und Co. haben ja auch Besseres zu tun, als Deutsch zu pauken. Zum Beispiel das neue Luxus-Toilettenpapier für 110 Franken testen. Dreilagig, mit speziellen Pflegemitteln, da «thront» es sich besonders schön. Es lebe die Monarchie!