Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
Der Grieche wird mit 50 pensioniert? Kein Problem, er hat ja schon vorher nichts gearbeitet. Der Grieche kann nicht mehr zahlen? Nichts Neues, das tat er noch nie. Dem Griechen steht das Wasser bis zum Hals? Easy, denkt sich der Billigferien.ch-Bucher: bei den schönen Stränden! Die negative Berichterstattung trägt Früchte, Griechenland hat ein deftiges Imageproblem. Hätten sie sich statt mit Sparplänen nur
etwas besser mit den Befindlichkeiten des Westeuropäers befasst – und gleich die Marketing-Strategen von Pro Natura und WWF als Krisenmanager engagiert. Sie hätten ihnen wie jeder bedrohten Art eine Lobby, Spenden und viel Sympathien beschafft. Stattdessen hat der Grieche das Image einergierigen Elster und muss selber schauen, wo er bleibt. Als letzte Massnahme im Verhandlungspoker mit der EU empfehle ich Griechenland also, statt Varoufakis einen Pandabären zu schicken. Unvorstellbar, dass man ihn im Stich lässt.