Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
«Rock ’n’ Roll ist tot», schrieben die Zeitungen zum Tod von Lemmy Kilmister. Und so fühlte es sich an. Die Anteilnahme war riesig, und ich fragte mich, warum die halbe Welt um einen abgefuckten Engländer trauert. Aber weinten wir wirklich um Lemmy? Oder um das, wofür er stand und was uns schon lange abhandengekommen ist? Spass, Rausch, Ungehorsam! Er war ein authentischer Motherfucker mit klarer Meinung. Das ist selten heute in unserer Gesellschaft, wo die Salatgurke gesetzlich normiert und die Katze krankenversichert ist.
Wo an der Migrosklubschule «Clubbing», also korrektes Tanzen und Verhalten im Club, gelehrt wird. Lemmy hat Freiheit, Spass und Unabhängigkeit stellvertretend für uns gelebt – und jetzt, wo er tot ist, stellen wir die Leere fest. Lemmy, du alter Sack, ich wünsche dir viel Spass in der Hölle. Und uns allen den Mut, gnadenlos viel Spass zu haben, über die Stränge zu schlagen und der Welt immer mal wieder den Mittelfinger zu zeigen.