Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Sie können mit den Einstellungen auf der linken Seite Einfluss auf den Einsatz der Cookies nehmen.
Als wäre verheiratet sein für viele nicht schon Strafe genug, greift man bei den Steuern dafür auch noch tiefer in die Tasche. In vielen Kantonen folgt also aufs Nägel-mit-Köpfen-Machen der Steuerhammer. Frischvermählte landen von Wolke sieben direkt im falschen Film, der da heisst «Wenn der Fiskus zweimal klingelt». Dass diese «Heiratsstrafe» abgeschafft gehört, ist unbestritten. Bleibt noch die Frage nach der Definition der Ehe. Die CVP weiss: Ehe, das ist ein Mann und eine Frau. Weil das sich so gehört in der christlichen Tradition. War schliesslich schon bei Jesus so. Obwohl – wenn wirs genau nehmen, waren es da eine Jungfrau und ein Geist. Und natürlich Josef, seines Zeichens Ehemann von Maria. Aber nicht Kindsvater. Kurz: Familienverhältnisse, wie man sie heute nur noch im Nachmittagsprogramm von RTL II sieht. Aber hey, wir wollen jetzt mal tolerant sein. Und genau das würde der Initiative auch sehr gut stehen. Oder, CVP?